Gums & Jellies Fortgeschritten-
mit Fokus auf Problemlösung
Die Kategorie der Gummibonbons und Gelees entwickelt sich rasant weiter, wobei zuckerreduzierte, vegane, stärkefreie und funktionelle Produkte die Innovation vorantreiben. Doch neben den Chancen gibt es auch technische Herausforderungen – von Wechselwirkungen zwischen den Inhaltsstoffen bis hin zu Prozessabweichungen. Dieses viertägige Seminar bietet eine umfassende Einführung in die moderne Herstellung von Gummibonbons und Gelees mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Identifizierung, Analyse und Lösung häufiger Produktionsprobleme. Die Teilnehmer erwerben sowohl die Fähigkeiten zur Innovation als auch das Selbstvertrauen zur Fehlerbehebung.

Was Sie lernen werden
Das Programm umfasst Grundlagen zu Inhaltsstoffen, Rezepturentwicklung, Verarbeitungstechnologien, funktionelle Anwendungen und systematische Fehlerbehebung:
Tag 1: Markt, Rohstoffe und Fehlererkennung
Überblick über den europäischen Markt für zuckerreduzierte, vegane und funktionelle Gummibonbons. Produktpräsentationen mit echten Proben, wobei sowohl Innovationen als auch typische Fehler hervorgehoben werden. Die Theorie umfasst Kohlenhydrate, Geliermittel (Gelatine, Pektin, Agar, Stärke, vegane Alternativen), Süßungsmittel, Ballaststoffe und Wirkstoffe. Interaktive Workshops konzentrieren sich auf die Identifizierung häufiger Mängel (z. B. zähe Bonbons, Kaugummis, Gelees) und deren Muster. Die praktischen Übungen umfassen Laborarbeiten zu Rohstoffen und die Zubereitung von Rezepturen auf Basis von Gummi arabicum und Pektin.
Tag 2: Rezeptentwicklung, Verarbeitung und Ursachenanalyse
Theorie zu Rezeptberechnung, Strategien zur Zuckerreduzierung und funktionellen Zusätzen (feuchte und trockene Wirkstoffe, Ballaststoffe). Es werden Verfahrenstechniken wie Slurry-Herstellung, Kochen, Auflösen, Vakuumieren und Dosieren vorgestellt. In Gruppenarbeiten werden die Ursachen häufiger Mängel in Bezug auf Personen, Systeme, Materialien, Methoden und Umgebungsbedingungen analysiert. Die praktischen Übungen umfassen die Herstellung von Gummibonbons mit Stärke (Mogul) und stärkefreien Technologien unter verschiedenen Bedingungen, um die Bedeutung der Prozesskontrolle zu demonstrieren.
Tag 3: Fortgeschrittene Technologien, funktionelle Rezepturen und praktische Fehlerbehebung
Theorie zu Verarbeitungslinien mit und ohne Stärke, Extrusion, Herausforderungen beim Aufschäumen und Prozessstabilität in funktionellen Rezepturen. Die praktische Gruppenarbeit konzentriert sich auf zuckerreduzierte und funktionelle Pektin-Gummibonbons mit Versuchen unter Einbeziehung von Wirkstoffen. Weitere Übungen zur Fehlerbehebung umfassen das Entstärke, die Endbearbeitung (Ölen, Schleifen, Zuckern) und Demonstrationen falscher Anwendungen (z. B. überschüssiges Öl, Fehler bei der Wasserdosierung), um deren Auswirkungen auf die Produktqualität hervorzuheben.
Tag 4: Veredelung, Qualitätskontrolle und Problemlösungskatalog
Theorie zu Veredelungsmethoden (Ölen, Schleifen, Überziehen, alternative Behandlungen) und deren Rolle für Stabilität und Haltbarkeit. Kombinierte Theorie und Praxis zur Qualitätsbewertung von Fertigprodukten. Die praktischen Arbeiten umfassen die Herstellung von stärkefreien Gummibonbons, die Nachbehandlung und die abschließende Bewertung. Das Seminar endet mit der Erstellung eines Katalogs typischer Probleme und Lösungen, einer Gruppenreflexion und einer abschließenden Diskussion.
Warum teilnehmen?
- Umfassende Abdeckung: Lernen Sie das gesamte Spektrum der Gummibonbon- und Geleetechnologien kennen – zuckerreduziert, vegan, stärkefrei und funktionell.
- Fokus auf Fehlerbehebung: Identifizieren, analysieren und lösen Sie häufige Produktionsprobleme mithilfe strukturierter Methoden.
- Praktisches Lernen: Tägliche praktische Übungen zu echten Rezepten, Prozessen und Problemsimulationen.
- Problemkatalog: Nehmen Sie ein strukturiertes Toolkit mit typischen Fehlern und deren Lösungen mit nach Hause.
- Fachkundige Anleitung: Profitieren Sie von den Erkenntnissen unserer Trainer, die über umfangreiches technisches Fachwissen und Branchenerfahrung verfügen.
Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer nicht nur in der Lage sein, moderne Gummibonbons und Gelees zu formulieren und zu verarbeiten, sondern auch Probleme effektiv zu beheben, um konsistente, qualitativ hochwertige Produkte zu gewährleisten, die den hohen Erwartungen der Verbraucher von heute entsprechen.