SPRACHE
ENGLISH

DAUER
3 TAGE

TEILNEHMER
4-8 PERSONEN

KAUGUMMI ENTWICKLUNG
UND PRODUKTION

Kaugummi ist nach wie vor eines der dynamischsten Süßwarenprodukte und bietet eine Plattform für genussvolle und funktionelle Innovationen. Von zuckerfreien Rezepturen bis hin zu fortschrittlichen Beschichtungstechnologien – die Herstellung hochwertiger Kaugummis erfordert ein fundiertes Verständnis der Rohstoffe, Verarbeitungsschritte und Veredelungsmethoden. Dieses dreitägige Seminar bietet eine strukturierte Einführung in die Kaugummi-Technologie und verbindet Theorie mit umfangreichen praktischen Übungen.

TEILNAHMEGRBÜHR
2.395 € *

* Dieser Betrag deckt folgende Kosten ab: Schulungsunterlagen, Mittagessen und Getränke im D&F-Schulungszentrum. Reisekosten und persönliche Ausgaben wie Telefonkosten sind nicht enthalten. Alle Preise sind Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Mogulartikel

Was Sie lernen werden

Das Programm deckt alle wesentlichen Phasen der Kaugummiherstellung ab:

Tag 1: Rohstoffe und Grundlagen der Verarbeitung

Produktpräsentation mit innovativen und funktionellen Kaugummiproben. Theorie zu Kaugummibasen (natürlich vs. synthetisch), Polyolen, hochintensiven Süßungsmitteln, Wirkstoffen und Aromen, einschließlich potenzieller Herausforderungen bei funktionellen Inhaltsstoffen. Die Teilnehmer befassen sich außerdem mit wichtigen Prozessschritten wie Mischen, Vermengen und Formen. Die praktischen Übungen umfassen die Herstellung von zuckerfreien Kaugummis mit natürlichen und synthetischen Basen sowie Versuche zum Mischen und Formen.

Tag 2: Produktionstechniken und Prozesssteuerung

Bewertung der am ersten Tag hergestellten Kaugummis, gefolgt von erweiterten praktischen Arbeiten zur Optimierung der Verarbeitungsbedingungen, der Textur und der Aromenentwicklung. Die Teilnehmer verfeinern ihre Misch- und Formtechniken, testen verschiedene Rezepturen und befassen sich mit Szenarien zur Fehlerbehebung. In Theorie- und Demonstrationssitzungen wird die zuckerfreie Beschichtung mit Xylitol vorgestellt, einschließlich der Prozessparameter, der Handhabung der Geräte und der Bedienung der Beschichtungsmaschine.


Tag 3: Überziehen, Trommeln und Veredeln

Spezifischer Fokus auf Überziehen, Trommeln und Polieren. Die praktischen Workshops umfassen die Vorbehandlung und Vorbeschichtung der Füllungen, das Überziehen mit Xylitol und das abschließende Polieren für glänzende Kaugummis in professioneller Qualität. Die Teilnehmer sammeln praktische Erfahrungen im Umgang mit der Luftzufuhrbehandlung, dem Trocknen und den Nachbehandlungsphasen. Das Seminar endet mit einer Bewertung der fertigen Produkte und einer abschließenden Diskussion.

Warum teilnehmen?

  • Umfassende Abdeckung: Von Rohstoffen und Verarbeitungsgrundlagen bis hin zu Beschichtung und Veredelung.
  • Praktisches Lernen: Üben Sie jeden Schritt, vom Mischen und Formen bis hin zum Beschichten und Polieren.
  • Innovationsbereit: Entdecken Sie funktionelle Kaugummis und zuckerfreie Technologien.
  • Fachkundige Anleitung: Profitieren Sie von den Erkenntnissen der Trainer mit fundierten Branchen- und Fachkenntnissen.

Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmer über das theoretische Verständnis und die praktischen Fähigkeiten, um zuckerfreie Kaugummis herzustellen und zu veredeln – von der Rezeptur und Verarbeitung bis hin zu polierten, marktreifen Produkten.

HIER EINFACH BUCHEN: